"Die Fehleranalyse zur Pressemitteilung" von Dominik Ruisinger

08. Mai 2012

Der Blogger Dominik Ruisinger erhält unaufgefordert jede Menge Pressemitteilungen, mit denen er nichts anfangen kann. Statt sie nun in den Spam-Ordner zu verschieben oder sie gleich ganz zu löschen, nutzt er sie als Anschauungsobjekt. Und als "schlechtes Beispiel". Er seziert eine Pressemitteilungs-E-Mail und erläutert dabei, wie "man" es besser macht. Wer also lernen will, wie…

Avatarbild von HaraldIlle

Der Blogger Dominik Ruisinger erhält unaufgefordert jede Menge Pressemitteilungen, mit denen er nichts anfangen kann. Statt sie nun in den Spam-Ordner zu verschieben oder sie gleich ganz zu löschen, nutzt er sie als Anschauungsobjekt. Und als “schlechtes Beispiel”. Er seziert eine Pressemitteilungs-E-Mail und erläutert dabei, wie “man” es besser macht.
Wer also lernen will, wie man heutzutage gute, sinnvolle, zielgruppenorientierte und tatsächlich abdruckfähige Pressearbeit macht: Hier mal reingucken!
 

 

Cookie-Hinweis

Digital Enthusiast Harald Ille, Inhaber: Harald Ille (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang.
Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.