Typografie
Satzzeichen sind nicht beliebig, sondern unterliegen ebenfalls einer klaren Regelung. Satzzeichen kommen immer direkt hinter den letzten Buchstaben! (und nicht so ! ). Klammern (übrigens) auch. Mit Ausrufezeichen bitte sehr sparsam umgehen. NIEMALS mehr als eines!!!! „Anführungszeichen“ sind keine "Hochkommata". «Das sind französische», “das sind englische” und »das sind dänische Anführungszeichen«. Einen schönen Überblick über…

Satzzeichen sind nicht beliebig, sondern unterliegen ebenfalls einer klaren Regelung.
- Satzzeichen kommen immer direkt hinter den letzten Buchstaben! (und nicht so ! ). Klammern (übrigens) auch.
- Mit Ausrufezeichen bitte sehr sparsam umgehen. NIEMALS mehr als eines!!!!
- „Anführungszeichen“ sind keine “Hochkommata”. «Das sind französische», “das sind englische” und »das sind dänische Anführungszeichen«. Einen schönen Überblick über die verschiedenen Arten von Anführungszeichen in diversen Sprach- und Kulturkreisen gibt Wikipedia.
- Einschübe öfter mal – mit Gedankenstrichen – absetzen.
- Bindestriche und Minuszeichen – sind keine Gedankenstriche – sind keine Spiegelstriche —.